Diabetes mellitus Typ 2, auch bekannt als Altersdiabetes, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zum Typ-1-Diabetes, der durch eine autoimmune Reaktion des Körpers auf die Insulinproduktion gekennzeichnet ist, tritt Typ-2-Diabetes häufig im Erwachsenenalter auf und entwickelt sich allmählich über einen längeren Zeitraum. Es ist oft mit einer Kombination aus genetischen Faktoren, Lebensstil und Umweltfaktoren verbunden.
Ursachen für Typ-2-Diabetes können sein:
- Übergewicht und Adipositas: Übergewicht, insbesondere in der Bauchregion, erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes signifikant. Fettzellen produzieren Entzündungsstoffe, die die Insulinempfindlichkeit beeinträchtigen können.
- Mangelnde körperliche Aktivität: Ein inaktiver Lebensstil kann die Insulinresistenz fördern und das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen.
- Ungesunde Ernährung: Eine Ernährung, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und gesättigten Fetten ist, kann das Risiko für Diabetes erhöhen. Ein hoher Konsum von zuckerhaltigen Getränken und Junk-Food ist besonders problematisch.
- Genetische Veranlagung: Eine familiäre Veranlagung kann das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen, obwohl Umweltfaktoren eine wichtige Rolle spielen.
- Alter: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Typ-2-Diabetes. Dies liegt teilweise daran, dass die Insulinempfindlichkeit mit dem Alter abnimmt.
Nahrungsergänzungsmittel können eine unterstützende Rolle bei der Prävention und Behandlung von Typ-2-Diabetes spielen, wenn sie in Kombination mit einer gesunden Ernährung und einem aktiven Lebensstil verwendet werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie sie helfen können:
- Chrom: Chrom ist ein Mineral, das die Insulinempfindlichkeit verbessern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren kann. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Chrompräparaten bei Menschen mit Typ-2-Diabetes den Blutzuckerspiegel senken kann.
- Magnesium: Magnesiummangel wurde mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Die Einnahme von Magnesiumpräparaten kann die Insulinsensitivität verbessern und den Blutzuckerspiegel senken.
- Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Insulinresistenz verringern. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren die Blutzuckerwerte bei Menschen mit Diabetes verbessern kann.
- Vitamin D: Ein Vitamin-D-Mangel wurde mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten die Insulinsensitivität verbessern und den Blutzuckerspiegel senken kann.
- Antioxidantien: Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E können helfen, oxidativen Stress zu reduzieren und Entzündungen im Körper zu bekämpfen, was bei der Vorbeugung von Diabetes hilfreich sein kann.